Unser Konzept
Wir, die Eltern und das Team, haben uns für ein »Offenes Konzept« entschieden, weil es unserem Bild vom Menschen und vom Kind am besten entspricht. Danach ist der Mensch von sich aus gut und mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten ausgestattet.
Das offene Konzept unserer Kita
Ich möchte mein Kind anmeldenAls ein soziales Wesen hat jedes Kind und jeder Mensch ein Recht auf Zuneigung, Anerkennung und Liebe.
Um das Selbstwertgefühl unserer Kinder zu festigen, nehmen wir ihre Gefühle, Wünsche und ihren Willen jederzeit ernst und respektieren sie. Das „offene pädagogische Konzept“, nach dem die Erzieher:innen in unserer Kita arbeiten, gewährleistet den Kindern das Recht auf größtmögliche Selbstbestimmung. Den Kindern wird so viel Freiraum wie möglich gelassen. Dabei stehen die Erzieher:innen ihnen jederzeit liebevoll begleitend zur Seite.
Wir legen den Fokus darauf, die individuellen Interessen der Kinder zu fördern und dabei ihre Fähigkeiten und Bedürfnisse zu berücksichtigen. Unsere Pädagog:innen unterstützen die Kinder in ihren Lernprozessen und legen großen Wert darauf, den Kindern auf Augenhöhe zu begegnen.
Durch den gut strukturierten Tagesablauf mit sowohl Freispielphasen als auch unterschiedlichsten Angeboten, können sich die Kinder klar orientieren. Während der Freispielphasen können die Kinder sich in der gesamten Kita bewegen und frei wählen, mit wem und was sie spielen möchten. Die Angebote variieren nach Altersgruppen, Interessen, aktuellen Themen usw. und finden genauso wie die Freispielphasen täglich statt.